Serie von Publikationen zum Thema Geborgenheit
herausgegeben von Gert Lanser & Rainer Wisiak

heilende lebenskunst
Waltraud Gerber über Geborgenheit
Das Heft ist eine Hommage an Waltraud Gerber in Bildern und versammelt einige ihrer Gedanken über Geborgenheit.
Waltraud Gerber, 1946 in Wels als Tochter des Landarztes Anton Oberleithner und der Lyrikerin Dora Dunkl geboren, aufgewachsen im ländlichen Haidershofen a.d. Enns. Unglückliche Jahre im Internat, welches sie abbricht; darf danach die Kunstschule in Linz besuchen. Bis zur Geburt ihrer beiden Kinder Studium an der Angewandten in Wien, wendet sich danach der Maltherapie zu und gestaltet seit 1980 das Zentrum für geistige Heilweisen mit.
Broschüre
36 Seiten
Format: A4
erschienen im Mai 2023
Bestellung:
rainer.wisiak@gmail.com

sein, eins sein
Karl Garnitschnig über Geborgenheit
Das Heft ist eine Hommage an Karl Garnitschnig in Bildern und versammelt einige seiner Gedanken über Geborgenheit. Karl Garnitschnig, geboren 1941 in St. Veit a.d. Glan, aufgewachsen im Kärntner Marktflecken Guttaring in einfachen Verhältnissen – der Vater war Holzfäller, die Mutter in späteren Jahren Briefträgerin. Seine Schulzeit im katholischen Internat Tanzenberg erlebt er als Bereicherung und Aufbruch in eine andere Welt, studiert danach in Klagenfurt Theologie. Nach vier Jahren Abbruch des Studiums und Umzug nach Wien, dort Doktoratsstudium mit Philosophie als Hauptfach, mathematische Logik und Pädagogik als Zweitfächer. Dann Assistent und Dozent am Institut für Erziehungswissenschaften in Wien, daneben wissenschaftlicher Leiter der Waldorflehrerausbildung, Lehrtätigkeit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Ausbildung zum Psychotherapeuten. Karl Garnitschnig begleitet mehrere alternative Schulprojekte wissenschaftlich und war 25 Jahre lang Vorsitzender der Österreichischen Janusz Korczak Gesellschaft. Er ist Vater von drei Töchtern und Großvater von drei Enkelkindern.
Broschüre
36 Seiten
Format: A4
erschienen im September 2024
ISBN: 978-3-9505465-4-5
Bestellung:
rainer.wisiak@gmail.com